Der Seniorentreff, eine liebevoll gestaltete Terrasse im Erdgeschoss des Pfarrhauses, liegt geborgen und geschützt, wie ein Schatz inmitten der Natur. Hier entfaltet sich ein Ort, der mit seinen Farben, Formen, Düften und Geschmacksnoten die Sinne berührt und die Erinnerungen der Tagesbewohner wachruft. Die Terrasse erstreckt sich sanft über drei Ebenen, jede für sich ein kleines Paradies, das auch ohne Begleitung sicher und einladend erkundet werden kann. Die Wege, fließend und harmonisch gestaltet, verbinden die Ebenen wie Fäden eines kunstvollen Gewebes. Umgeben von Pflanzen, die das Erbe der Trockenwiesen des Wallis tragen, lädt dieser Ort ein, zu verweilen und sich zu verlieren. Jede Ebene erzählt ihre eigene Geschichte: • Die erste Ebene: Ein gemeinschaftlicher Platz, geprägt von einem großen Tisch und einladenden Sitzgelegenheiten. Hier findet das Leben zusammen – Gespräche unter dem Blätterdach einer Pergola, die mit Kletterrosen verzaubert, und Momente der Stille auf der Trockensteinmauer, die Wärme speichert wie ein guter Freund. • Die mittlere Ebene: Ein Garten der Düfte, ein Hauch von Süden. Gewürzpflanzen und heimische Kräuter, umrahmt von Obstbäumen wie Aprikosen und Zwetschgen, wecken Bilder von sonnenverwöhnten Landschaften. • Die oberste Ebene: Eine Kanzel, die über allem thront. Von hier schweift der Blick über den Garten, ein Panorama der Schönheit. Der Rand fließt sanft in eine Blumenwiese, gesäumt von Beerensträuchern und Kräutern, ein Ort des Innehaltens und Träumens. Dieser Garten, von der Natur inspiriert und für die Menschen geschaffen, ist ein Ort der Ruhe und des Lebens. Er schenkt seinen Besuchern ein sinnliches Erlebnis, das Erinnerungen belebt und die Seele nährt.